Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
21 Nachrichten
0
12445
August 24th, 2015 11:00
Optiplex 7020 über Wake on LAN starten
Hallo,
ich habe hier einen neuen Optiplex 7020.
In diesen hab ich nun als Hauptfestplatte eine Samsung SSD eingebaut.
Nun möchte ich diesen, genau wie meinen alten 755er über die Fritzbox per Wake on LAN starten.
Leider funktioniert dies nicht so richtig.
Hab ich was vergessen einzustellen?
SATA steht auf AHCI, Wake on LAN auf "on", und unter boot Sequence ist zusätzlich Integrated NIC angeklickt.
Wenn ich es nun versuche tut sich jedoch leider nix.
??? An was könnte es noch liegen, im BIOS ???
Keine Veranstaltungen gefunden!
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
August 25th, 2015 03:00
Hallo,
Was meinst du mit "es funktioniert nicht richtig"? Geht es gar nicht? Oder nur gelegentlich?
Du musst noch darauf achten, dass unter Power Management das Deep Sleep Control auf disabled steht. Das verhindert, dass die Netzwerkkarte sich vollständig abschaltet.
Weiterhin muss im Gerätemanager unter der Netzwerkkarte im Energiespar - Tab, noch eingestellt werden, dass dieses Gerät den Computer aufwecken darf.
Das sollte es normalerweise schon gewesen sein.
Grüße
Tom
generationiv
21 Nachrichten
0
August 28th, 2015 06:00
Hallo,
also er reagiert überhaupt nicht darauf.
Mir ist aufgefallen, dass auch das Lämpchen der Netzwerkkarte nicht leuchtet bzw. blinkt wenn der Rechner aus ist.
Ansonsten hab ich eigentlich alles so eingestellt wie oben von dir beschrieben.
Hmm, an was könnte es jetzt denn noch liegen ...
Ich hatte das auch schon an meinem alten Optiplex von daher versteh ich jetzt nicht ganz warum es nicht klappt.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
August 31st, 2015 01:00
Hallo,
Dann probieren wir es mal noch auf diesem Weg:
Neues Bios installieren.
Den aktuellen Energiesparplan ändern. Unter den erweiterten Einstellungen muss der Eintrag USB "USB selective suspend" deaktiviert werden.
Grüße
Tom
generationiv
21 Nachrichten
0
August 31st, 2015 01:00
Hallo,
so hab ich gleich mal gemacht.
Hat aber leider nix gebracht, Bios Version A05 ist auch drauf.
Wake on LAN ist on und Deep Sleep Control hab ich auf Disable.
Hmm, nur wenn der Rechner aus ist blinkt auch keine LAN Leuchte - komisch.
Keine Ahnung was ich noch machen könnte !?!?!?!
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
August 31st, 2015 02:00
Ok. Mach bitte noch einen Reset vom Bios (load Defautls) und probiere es danach direkt nochmal aus.
Mich würden folgende Punkte aus dem Bios interessieren, kannst du mir die Einstellungen mitteilen:
1. System Configuration->Integrated NIC
2. Power Management->Wake on LAN
3. Power Management->LAN with PXE boot
4. Power Managment->USB Wake SUpport
Grüße
Tom
generationiv
21 Nachrichten
0
August 31st, 2015 04:00
Ok habs nochmal versucht nach Reset, jedoch ohne Erfolg.
1. Integrated NIC: enable
2. Wake on LAN: lan only
3. Lan with PXE: nicht ausgewählt, da ja LAN only gewählt
4. USB Wake Support: enable
Was genau ist das mit dem PXE Boot?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
August 31st, 2015 06:00
Hi,
Ok dann müssen wir wohl nochmal was probieren. Ich bin mir sicher, dass es an dem Deep Sleep liegt.
Also bitte nochmal - Defaults laden - nach dem Reboot direkt ins Bios rein und Deep Sleep deaktivieren. Abspeichern und neu starten. Danach nicht das OS hoch fahren lassen, sondern den Rechner vorher direkt ausschalten lassen. Jetzt bitte überprüfen ob die NIC Leds an sind.
Grüße
Tom
generationiv
21 Nachrichten
0
August 31st, 2015 07:00
Ok, habs genau wie du geschrieben hast gemacht.
Defaults geladen, dann Deep Sleep deaktiviert und nicht hochfahren lassen sondern ausgeschalten.
Jetzt sind die LEDs hinten an.
Hab aber jetzt noch nichts weiter am Wake on lan etc. eingestellt.
Wie würde es jetzt weitergehen?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
August 31st, 2015 07:00
Ok. So muss es erstmal sein. Nun noch WoL anmachen - dann ist die NIC zumindest auch in der Lage WoL Pakete zu empfangen. Du kannst das ja schonmal mit der Fritzbox ausprobieren.
Jetzt ist die Frage - ändert sich das Verhalten im OS wenn du runter fährst oder nicht?
Grüße
Tom
generationiv
21 Nachrichten
0
August 31st, 2015 11:00
So, also hab wieder gestartet - das WoL eingeschaltet, und dann erstmal nicht booten lassen.
Dann war die LED noch an als er aus war.
Dann einmal normal booten lassen und wieder runtergefahren - siehe da die LED ist nachdem der Rechner ausgegangen ist auch wieder aus. ???:emotion-6:
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
September 1st, 2015 00:00
Ok. D.h., dass das OS nicht so richtig mag. So sind wir also schon schlauer.
Eventuell nochmal ein anderes Energieschema ausprobieren?
Im Fall von Windows 8 kann das auch am Fast Boot liegen:
http://praxistipps.chip.de/windows-8-fast-boot-abschalten_10116
Grüße
Tom
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
September 1st, 2015 01:00
Die Einstellung ist unter Windows 10 gleich.
Grüße
Tom
generationiv
21 Nachrichten
0
September 1st, 2015 01:00
Ok, win 8 ist nicht mehr drauf sondern bereits Windows 10 Pro.
Gilt das hierfür ebenso oder müsste ich hier noch woanders an Einstellungen was verändern?
generationiv
21 Nachrichten
0
September 1st, 2015 05:00
Hallo Tom,
also ich glaube die Einstellung mit dem Fastboot bzw. in den Energieoptionen den Schnellstart aktiveren Haken rauszunehmen war des Rätsels Lösung.
Hab jetzt 2 mal gebootet und wieder normal runtergefahren und die LEDs bleiben an.
Auch das starten/booten über die Fritzbox hat gerade geklappt :-)
Vielen Dank für die super Hilfe zu diesem Problem!!!
Dürfte ich noch kurz was fragen:
Ich möchte noch so einen externen eSata Slot am Mainboard anschließen, um mein externes eSata Festplattengehäuse weiter nutzen zu können.
Auf welchem Anschluss am Mainboard muss ich diesen Slot anschließen? Einfach auf die Sata Anschlüsse?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
September 1st, 2015 06:00
Hallo,
Schön - hab ich auch wieder was gelernt :)
Wegen SATA - also wenn es physisch darauf passt (hast du nur ein Kabel welches zu einer Slotblende führt) dann kannst du da eigentlich nix verkehrt machen. Das ist das schöne an den Computeranschlüssen - diese sind (abgesehen von sehr preiswerter Ware) in der Regel alle codiert - wie beim Tanken (Benzin / Diesel).
Wenn das der Fall ist, dann einfach an einen freien SATA Port anschließen. Aber bitte Vorsicht. Diese Ports sind nicht hotplug fähig - du kannst also die Platte nicht so ohne weiteres einfach dort abziehen. (Das kommt jetzt wahrscheinlich auch auf das Chassis an, welches da angeschlossen wird.)
Grüße
Tom