Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
5 Nachrichten
0
11612
May 9th, 2015 01:00
Monitor u2515h flackert
ich habe seit gestern den Dell u2515h. Alles ist klasse.
Nur "flackert" er manchmal. Leider kann ich das Problem nicht ausmachen, und eine Rücksendeaktion fände ich nicht so toll
Ich hoffe hier hat noch jemand eine Idee.
Das Problem:
Flackern ist nicht vlt nicht das richtige Wort. Es sieht so aus, als würde sich ein Fenster sehr schell öffnen und wieder schließen. So als wäre da ein schnelles Zwischenbild. Manchmal ist es nur in der gesamten Länge des unteren Drittels, manchmal der ganze Bildschirm.
Es fällt mir allerdings nur im Windowsbetrieb auf. Vor allem beim Schreiben. Wenn ich zB LoL zocke "flackert" gar nichts. Höchstens als ich direkt aus dem Fullscreen aus dem Spiel draußen war ist es mir mal wieder aufgefallen.
Es kommt mal 3 mal in 5 Minuten. Dann nur einmal in einer halben Stunde. Auch unabhängig davon was ich in Windows mache. Während ich das schreibe hat es 4 mal geflackert. Davor 2 Stunden (Youtube, zocken, Internet allgemein) gar nicht.
Als Graka ist eine MSI R7 260X drin. Habe zuerst Minidisplayport auf DP benutzt. Tritt aber auch genauso bei HDMI auf, Treiber vom Monitor als auch Catalyst Control Center sind aktuell.
Noch jemand eine Idee was es sein könnte? Zurückschicken wäre echt doof. Einmal 1440p IPS und nie wieder zurück
Der Monitor hängt an einer Multisteckdose. Könnte es daran liegen? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)
Sollte es eher helfen kann ich den Monitor mal länger filmen und es hochladen, falls nötig. Vlt verträgt sich auch nur die Graka nicht mit dem Monitor und es liegt an ihr? Bei anderen die ähnliche Probleme hatten, war es auch im Verbund mit AMD Karten
Hoffe auf Hilfe
mdan87
5 Nachrichten
0
May 11th, 2015 05:00
Hallo und danke für deine Antwort.
Ich habe zuerst das mitgelieferte DP-mDP Kabel verwendet. Habe dann das HDMI benutzt. Flackern tritt aber weiter auf.
Habe dann mal auf OnBoard Grafik gewechselt. Konnte dort nicht die volle Auflösung benutzen, sondern nur 2048x1152 (oder so ähnlich), aber in 5 Stunden kam kein Flackern. Habe dem Monitor auch an die XboX 360 angeschlossen und kein Flackern.
Da Onboard auch das Catalyst benutzt, gehe ich davon aus, dass es die Graka ist.
Es ist natürlich 1440p eingestellt und alles auf 60Hz. Ich werde das heute abend mal mit 30Hz versuchen. Allerdings wäre das natürlich keine Lösung auf Dauer. Und am Onboard und Xbox ist es ja auch auf 60Hz gestellt gewesen,
Schädlich wird es für den Monitor ja wahrscheinlich nicht sein, oder?
DAlpers
1 Rookie
•
18 Nachrichten
0
May 11th, 2015 05:00
Hallo!
Also um das erstmal zu klären, da ich leider nichts finde, welches Kabel Dell mit dem Monitor mitsenden: 2 Meter Kabel? Ich denke mal ja, kann mir nichts anderes vorstellen. Schau doch mal nach, ob im Catalys Control Center die Einstellungen für 2560x1440 eingestellt sind und welche Bildwiederholfrequenz eingestellt ist, denn 2560x1440 mit 60HZ sind bei DP 1.2 und HDMI 1.4 immer noch so eine Sache, also am besten mal mit 30Hz versuchen und schauen ob sich so das Problem erstmal lösen lässt.
Grüße!
DAlpers
1 Rookie
•
18 Nachrichten
0
May 11th, 2015 06:00
Hey,
also wegen dem Kabel nochmal, schau zur Sicherheit nochmal nach ob es 2 Meter sind, alles darüber kann auch nochmal Auswirkungen auf die Auflösung haben.
OnBoard und XBox360 schaffen natürlich nicht die QHD, leider, und da dann kein Flackern auftritt, vermute ich auch dass es an der dGPU liegt, da wie gesagt QHD (2560x1440/1600) mit 60Hz so eine Sache ist, würde ich den Bildschirm auch ausschließen. Leider musste ich vor kurzem auch die Erfahrung machen, dass bei Dell auch mal Hardware-Fehler vorkommen und in meinem Fall das Display Fehler hatte. Sollte sich hier kein Techniker deiner annehmen, schreib aufjedenfall nochmal eine Support-Email oder ruf an, im besten Fall bekommst du ein neues Gerät zugeschickt und dein altes wird gleich wieder mitgenommen.
Ansonsten würde ich dir nochmal vorschlagen, dass du bei deiner Graka nachhakst und einen etwas älteren Treiber versuchst (Bin bei AMD nicht so auf dem Laufenden, nVidia schon eher :P ) , da bei Ubuntu deine Kombi wohl funktioniert.
Schädlich wird das denke ich mal nicht sein, aber wenn du noch bisschen ausprobierst, nimm das DP-mDP Kabel, weil du mit HDMI 1.4 - 1440p 60Hz wie gesagt, eh Schwierigkeiten haben wirst.
Edit: Schau doch mal im ComputerBase.de Forum nach, kann ich empfehlen und das Thema mit deiner Graka ist nicht ganz unbekannt: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1452649
Grüße!
mdan87
5 Nachrichten
0
May 12th, 2015 10:00
danke für deinen Link.
Ich habe das mitgeliferte Kabel vom Dell benutzt (mDP auf DP und das müsste kürzer als 2M sein)
Es scheint wirklich am Bildaufbau zu liegen. Ich kann weder in CCC noch in Win7 die Hz Zahl des Monitors ändern um es zu testen. Was ich aber tun konnte, ist in CCC den vertikalen Neuaufbay (VSync wie in Spielen) auf "Immer ein" zu stellen. Seitdem ist das Flackern zwar noch da, aber weniger geworden.
Da bei mir eh bald ein neuer PC ansteht mit neuer Graka (GTX970) werde ich das wohl noch bis dahin aushalten müssen
DAlpers
1 Rookie
•
18 Nachrichten
0
May 13th, 2015 02:00
Na dann wünsche ich dir, dass das mit der neuen Graka funktioniert :)
mdan87
5 Nachrichten
0
July 17th, 2015 08:00
Hi. Ja bei mir hat sich das Problem inzwischen gelöst. Es lag eindeutig an der Grafikkarte, bzw. dem Treiber.
Ich hatte testweise wieder auf Onboard umgestellt. Da wurde zwar 1440p nicht unterstützt, sondern irgendwas mit 1150 oder so, und es sah unscharf aus, aber es gab keinerlei Geflacker mehr. Die Treiber waren da aber auch Catalyst..
Inzwischen habe ich einen neuen PC mit einer GTX970 und da gab es nie irgendwelche Probleme.
Auf meiner Suche habe ich auch noch mehrere mit dem Problem gefunden. Es waren IMMER nur Leute mit AMD Karten. Nie einer mit Nvidia. Deswegen ist es auch eine GTX beim neuen geworden.
Die einzige Lösung die ich bisher daher gefungen habe war der Wechsel des Herstellers, den ich bisher auch nicht bereut habe.
black0wl
8 Nachrichten
0
July 17th, 2015 08:00
Hallo :]
Selbe Problem bei mir ! Deine Beschreibung stimmt überein, also gibt es wohl einen Grund.
Beim zocken in WQHD gibt es sogar kein problem, also soll die Karte das auch unter Windows schaffen. Es ist sehr anstrengend, weil es manchmal auch während Filme passiert.
Gibt es eine Lösung?
Danke.
Windows 7 Ultimate (X64) SP1
AMD Radeon R9 280X XFX Double Dissipation
Dell U2515H 2560x1440p
EDIT : ach ja, und ich benutze den mDP auf DP kabel.
black0wl
8 Nachrichten
0
July 17th, 2015 10:00
Vielen Dank für die Infos und die schnelle Antwort :]
Ich werde also sehen ob ich was bei catalyst machen kann...
black0wl
8 Nachrichten
0
July 17th, 2015 10:00
double post.
black0wl
8 Nachrichten
0
July 17th, 2015 15:00
Ich bin auf WQHD über das mainboard ein paar Stunden gelaufen : Kein problem.
Also ist der Dell echt einwandfrei.
EDIT :
also
Problem bleibt :
mit display-port auf beide mini-DP von der Karte
mit HDMI
mit WQHD 2560x1440p
Problem verschwindet :
mit WQHD aus der Mainboard
mit kleinere Auflösung aus der Karte ( R9 280x) (2048 x 1152p)
mit einen anderen Bildschirm WQHD (ASUS 27")
....
EDIT 2 : Ich glaube ich habe eine Lösung, die letzte Stunde hatte ich kein flackern mehr mit WQHD aus der Karte.
Wenn jemand das selbe Problem hat :
1) Alle AMD Treibern deinstallieren, den Dell Monitortreiber auch deinstallieren.
2) reboot
3) Ein älteres Treiber von Catalyst installieren.
https://fr.driverscollection.com/?file_cid=458634667265ebf6d531f4b3783
(Die R9 280x ist ja eigentlich eine HD 7970)
4) reboot
5) Das Dell Monitortreiber manuel installieren
http://www.dell.com/support/home/us/en/19/Drivers/DriversDetails?driverId=VWXVR
6) reboot
... Hoffe es klappt so.
edit : Problem immer noch vorhanden. ><
VPY
8 Nachrichten
0
July 20th, 2015 11:00
Habt ihr mal den Monitortreiber weggelassen? Ist ja eigentlich kein Treiber, nur ein Farbprofil und ein paar Einstellungen für den Monitor. Möglicherweise stimmt damit ja etwas nicht.
mdan87
5 Nachrichten
0
July 20th, 2015 12:00
Nein. Hatte ich auch probiert. Damit hatte es bei mir nichts zu tun
black0wl
8 Nachrichten
0
July 20th, 2015 12:00
Ja habe ich schon.
Mit dem CD-treiber war es nähmlich echt schlimm, ohne oder mit dem Treiber aus meinem Link geht's. Gerade flackert es noch sehr selten, (1 mal pro 30min etwa).
black0wl
8 Nachrichten
1
February 2nd, 2016 09:00
Ich habe seit gestern etwas neues probiert. Ich habe nämlich gemerkt, dass das Problem haüfiger vorkommt im Idle.
Und zwar habe ich jetzt über die AMD Settings die Bildschrimfrequenz von 60fps auf 62 erhöht. (eigentlich kann das Dell noch mehr aber es ist ja nur ein Test)
Seitdem gab es kein flackern... Mal sehen, vllt ist es nur Zufall, aber vllt könnt ihr auch probieren.
Die Übertaktung ist nicht von Dell empfohlen, aber wie gesagt, viele haben das Bildschirm auf 70fps oder mehr übertaktet, es sollte also zu keine Instabilität führen.
gruß
patr8203
3 Nachrichten
0
June 1st, 2016 12:00
Hallo Ich habe das selbe Problem auffällig im Idel Anschluss mit dem Org.Dell Displayport Kabel an einer R9 290x OC von Asus Wassergekühlt das mit den Treibern hat leider nicht Gefruchtet Onboard und Nvida im Testzeitraum Unauffällig (je ca 3 Std.) allerdings ist es bei mir mit der AMD sehr Sporadisch von Stunde bis Tage wo es Auftritt allerdings werden bei mir dazu noch die Icons Verschoben bei Jedem Win 10 Start nach links was ja eigentlich immer mit einer Auflösung Änderung zu tun hat dies Geschieht aber auch beim Wechsel von Internet Office oder Spiel zum Desktop nun der Witz natürlich vollkommen Sporatisch mal den ganzen tag dann 2 wochen nicht ??:-(?? Dell Techniker der mal bei uns im Betrieb war und dem ich dies Geschildert habe meinte ich solle ihn einsenden er wüste jetzt nicht das es Probleme mit AMD Karten gäbe was nun tun?