Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

2110

September 28th, 2014 06:00

Festplatte geschrumpft nach Komprimierung (Dell Optiplex 755 (Mid 2007)

Die komplette Festplatte, die urspr. ein Vol. von 160GB hatte ist auf 39 GB nach Komprimierung geschrumpft. Auch nachdem ich das Häkchen wieder entfernt und versucht habe, den Vorgang rückgängig zu machen, bleibt alles beim alten. Was muß ich anstellen um wieder zur urspr. Größe meiner Fe4stplatte zu kommen?

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

October 1st, 2014 00:00

Hallo Carlos,

kannst du mir bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung schicken? Dann sehe ich genau welcher Speicher vorhanden ist und wie genutzt werden kann.

Am besten du verwendest dazu das Snipping Tool, einfach in der Suchleiste im Startmenü eingeben.

Grüße,

David

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

October 2nd, 2014 02:00

Hallo Carlos,

freut mich zu hören. Schön das nun alles wieder so läuft, wie es soll.

Grüße,

David

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

September 29th, 2014 07:00

Hallo Carlos,

kannst du bitte ind er Datenträgerverwaltung nachschauen ob unpartitionierter Speicherplatz vorhanden ist? Welches Betriebssystem nutzt du? Wird im BIOS noch die korrekte Größe angezeigt?

Meine Vermutung ist, dass die Partition verkleinert wurde. Das lässt sich relativ leicht in der Datenträgerverwaltung lösen.

Grüße,

David

4 Nachrichten

September 29th, 2014 10:00

Hallo David,

vielen Dank für die prompte Reaktion. Betriebssystem ist Windows 7 Home P. (64 Bit); die Datenträgerverwaltung zeigt folgendes Ergebnis:

Windows (C) Startpartition      39,06 GB

Data (D) Primäre Partition     104,94 GB

Wiederherstellungspartition       5,00 GB

Im BIOS kann ich leider außer dem Arbeitsspeicher nichts zur Größe der einzelnen Laufwerke erkennen. Wie lassen sich in der Datenträgerverwaltung die Partitionen wieder in den urspr. Zustand versetzen?

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

September 30th, 2014 01:00

Hallo Carlos,

wenn du eine 160GB Festplatte hast, dann ist die Größe zumindest noch vorhanden. Das System hat den verfügbaren Platz jedoch auf die 3 Partitionen verteilt. Wobei die 5 GB Wiederherstellunsgpartition erhalten bleiben sollte.

Du kannst, wenn du nur eine Partition haben möchtest, die Partition D löschen und den Speicher danach der Partition C zuweisen. Du solltest natürlich vorher deine Daten sichern, da alle Daten auf Partition D dadurch gelöscht werden. Eine Anleitung zum Thema Partitionen bearbeiten findest du hier: http://bit.ly/1yxAdD6

 

Grüße,

David

4 Nachrichten

September 30th, 2014 09:00

Hallo David,

ich hoffe, ich gehe Dir nicht allzu sehr auf die Nerven, aber ich krieg´s nicht hin! Ich habe das Volume D kpl. gelöscht (sogar formatiert) - jetzt ist zwar der Laufwerksbuchstabe D: futsch aber das Laufwerk C: bleibt in unveränderter Sparform. Ich habe die von Dir genannte Anleitung befolgt, jedoch läßt sich die darin genannte Option "Volume erweitern..." nicht aktivieren. Mit dem Tool "Diskpart" komme ich leider ebenfalls nicht klar. Kannst Du mir vereinfacht erklären, wie ich das nunmehr buchstabenlose Volume (mit 104 GB) zur Partition C: verschieben kann? 

Vielen herzlichen Dank für Geduld und Mühe

Carlos

4 Nachrichten

October 1st, 2014 11:00

Hallo David,

mit Hilfe eines Freundes konnte die "Vereinigung" doch noch stattfinden; aber bitte nicht fragen wie er es gemacht hat - war eine ziemlich langwierige Prozedur.

Nochmals Danke für die Mühe.

Viele Grüße

Carlos

 

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top