Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

2976

February 27th, 2015 05:00

CPU Lüfter am Studio XPS 8100

Hallo, habe den PCseit 2011 ohne Probleme. Seit einiger Zeit läuft der CPU Lüfter ca. 10 Min. nach dem Einschalten ständig auf und ab. Soll heissen: auch bei Null Aktivität immer für einige Sekunden wieder mal schneller. Was kann man da machen?

117 Nachrichten

February 27th, 2015 07:00

Hallo, es könnte mehrere Uhrsachen haben. Zuerst solltest du den Rechner reinigen: http://bit.ly/17DrXpg , dann ein BIOS Update machen und auch die Treiber: http://dell.to/1Exd9Wg Damit auch die Software ausgeschlossen wird kannst du dir das Verhalten im BIOS anschauen:  beim einschalten die F2 Taste mehrfach drücken. Damit die Hardware überprüft wird starte bitte die PSA Diagnose: beim einschalten die F12 Taste mehrfach drücken - Diagnostics auswählen - mit Enter bestätigen. Bitte lass uns wissen ob sich das Verhalten geändert hat. VG Roman

6 Nachrichten

March 5th, 2015 07:00

Hallo Roman, vielen Dank für die schnelle Reaktion! Ich habe alles so gemacht, wie beschrieben. Das Diagnostic System im BIOS zeigt keine Fehler speziell beim CPU Fan. Zusätzlich habe ich noch die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler erneuert. Das Problem bleibt, wenn auch jetzt in etwas abgemilderter Form. Vorher ging die Drehzahl noch hochtouriger - aber das ist auf Dauer keine Lösung, da das ständige Auf und Ab bei der Drehzahl des Fan nervig ist.

Bereits in 2010 wurde das Problem im Forum behandelt - ist also nicht mehr neu und ich bin auch kein Einzelfall - hier muss es doch inzwischen eine Lösung seitens DELL gegeben haben?

Der Link zum Blog: en.community.dell.com/.../19319627 ;

Viele Grüße Klaus Schmidt

117 Nachrichten

March 6th, 2015 00:00

Danke, das du dich zurück meldest. Der Link den du geschickt hast funktioniert leider nicht. Es ist eigentlich kein bekanntes Problem bei deinem Rechner, das Problem kann leider überall auftauchen und die Lösung ist in 99% der Fälle ein BIOS Update. Bitte kontrolliere welche BIOS Version du hast und lass es uns wissen. Du hast noch vergessen zu erwähnen ob der Lüfter dasselbe Verhalten auch im BIOS vorweist. Wenn nicht müssen wir uns auf Windows und die Programme richten, wenn ja auf die Temperaturen und die Hardware. Die Temperatur des Prozessors kannst du mit dieser Anwendung testen: http://bit.ly/1KMaUhh Bitte stelle dort die richtige Grafikkarte ein (Intel) und gehe auf die Registerkarte Sensors, dann noch einen Hacken bei Log to File unten links reinsetzen damit es die Einträge die es macht speichert. Alles wichtige ist auf dem Bild in einem roten Rahmen. VG Roman

6 Nachrichten

March 6th, 2015 08:00

Hallo und vielen Dank für die mail!

zu den Fragen:

BIOS Version = A05 07/08/2010

Lüftergeräusch auch im BIOS = Ja

Temperatur CPU nach Test mit TechPowerUp:

Leider geht das download BIOS (1 Datei) nicht; zeigt immer an : "the service is unaviailable" ???

Viele Grüße Klaus Schmidt

6 Nachrichten

March 6th, 2015 08:00

117 Nachrichten

March 9th, 2015 05:00

Hallo, die Lüfter Steuerung wir eigentlich immer vom BIOS übernommen. Du hast schon das neueste BIOS, aber es könnte sein, dass dort etwas nicht stimmt. Versuche bitte das BIOS nochmals zu installieren durch diesen Link: http://dell.to/1aWObUZ Der hat bei mir funktioniert. Wenn es auch außerhalb von Windows passiert ist die Hardware daran schuld, oder BIOS (Hauptplatine). Eine Sache ist mir noch eingefallen bei Software, die so ein Verhalten verursachen könnte. Ist auf dem Rechner eine Software installiert, die die Lüfter steuern kann? Z.B. Speedfan, oder  Everest. Die Einträge von GPU-Z konnte ich leider nicht sehen. kannst du sie bitte nochmals schicken? Danke, Roman

6 Nachrichten

March 16th, 2015 10:00

Hallo Roman, ich habe keine Software wie "Speedfan" oder "Everest" auf dem PC. Die CPU Temperatur mit GPU-Z gemessen beträgt immer zwischen 56 und 57 Grad Celsius. Das Treiber Update habe ich auch nochmal vorgenommen. Da sagt er mir, dass der vorhandene Treiber aktuell ist.

Es gibt jetzt 2 Szenarien:

1. Wenn ich das Problem bestehen lasse, kann irgendetwas passieren und einen Schaden anrichten?

2. Wenn die Antwort "Ja" ist, was muß konkret unternommen werden.

Muß dann die Hauptplatine oder welche Hardware ausgewechselt werden? Welche Auswirkungen hätte das und welche Kosten entstehen?

Was passiert in dem Fall mit meinen Daten/Programmen?

Muss eine komplette Neuinstallation der Programme erfolgen?

Gibt es für den Wechsel der Hauptplatine oder anderer Hardware einen DELL Service vor Ort in Hannover und was kostet die Hauptplatine und mit welchem Zeitaufwand wird da kalkuliert?

Das sind viele Fragen, aber ich bin NICHT IT-Spezialist!

Viele Grüße aus Hannover und vorab vielen Dank für die Mühe

Klaus

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top