Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
11 Nachrichten
0
1949
October 19th, 2016 04:00
Bitte erklärt mir mal folgende Werte im Aurora R4 A11 BIOS, da die Anleitung dazu auch nicht viel mehr aussagt und wie ich mich da verhalten soll?
Hallo Community, Hallo Dell,
hiermit möchte ich mich (auch bildlich) erkundigen, was ich unter folgenden Optionen verstehe? Egal welchen Wert ich setzte..ich spüre/merke und lese keine anderen Werte ab, wenn ich dies änder.
Für was steht eigentlich: Long Duration Power Limit und Short Duration Power Limit? Kann etwas passieren wenn ich die Werte aufs Maximum (Wert: 255) setze??
Ebenso die Option: VID Override for max Turbo Ratio.
nirgends eine Erklärung zu diesen Begriffen, so dass ich mich über Weisheit dbzgl. sehr freuen würde.
Die Anleitung sagt nicht viel aus. Sollten die Werte am Besten auf Standard bleiben? Ich habe diese nach einer Internetrecherche ( siehe Bild ) exakt genauso gesetzt und merk wirklich keinen Unterschied.
Bitte bitte um genauere Erklärung der Optionen. Ich wäre endlich mal sehr dankbar.
Anbei ein Bild von einem Im Internet gefundenen Profil/Einstellung, die ich zur Zeit auch nutze:
Beim Urspungs-Overclocking 2-Profil waren andere Werte angegeben.
Long Duration Standard Wert: 180 (anstatt jetzt: 250)
Short Duration Standard Wert: 150 (anstatt jetzt 250)
VID Override for max Turbo Ratio: 20 ( anstatt wie jetzt 45 )
Über jede informative Hilfe wäre ich mehr wie dankbar :)
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
October 19th, 2016 08:00
Hallo,
Ich fasse es mal in eigene Worte:
Intel Tubro Boost: Ist klar ;)
Long duration Power Limit: Limitiert die Leistung der CPU auf dein eingestellten Wert. Ich glaube 250 macht da keinen Sinn. Je nach Intel CPU ist 130 bis 135 die maximale Verlustleistung die ich von einer Consumer Intel CPU kenne.
Long duration maintained: Für wie viele Sekunden gilt das Long duration Power Limit
Short duration Power Limit - Wie oben, allerdings für eine kurze Zeitspanne.
Du kannst somit also festlegen, was die maximale Verlustleistung der CPU über einen kurzen Zeitraum und über einen langen Zeitraum ist.
Jetzt Vorsichtig, da habe ich noch keine Dokumentation gefunden:
*-Core Ratio Limit: Besagt wie hoch die CPU mit dem jeweiligen Kern takten kann. Bei dir mit einem Kern 4,2 GHz, Mit 2 Kernen 4,2 etc.
Die maximale Turbo Frequenz steht auf 4,5 GHz
Also insgesamt sollte man sich die CPU natürlich anschauen, zu was diese überhaupt in der Lage ist. Die Werte die so eingestellt sind machen wenig Sinn. Eine Verlustleistung von 250W macht die CPU unter Garantie nicht mit - zumindest nicht in dem Gehäuse. Stell die Werte auf Default ein und lass gut sein. Ich denke bei 3,9 GHz entscheidet sich der Rechner sowieso dazu nicht weiter hoch zu takten - egal was du da einstellst.
Grüße
Tom
Helo PuweY
11 Nachrichten
0
October 20th, 2016 05:00
Wie immer, nur exzellente Antworten von Tom :)
ich bleib bei so speziellen Fragen ab nun lieber hier im Forum. Überall woanders wurden auf solche Fragen noch mehr Fragen gestellt/erfunden.
Ja vielen lieben Dank :)
I'm Moment habe ich das OC 2 Profil wieder gewählt, mit der einzigen Änderung, dass ich alle Ratios nun (ursprünglich 41,38,38,38,38,38) auf 41,41,41,41,41,41 bzw. alle Kerne gesetzt habe, erreiche auch somit mehr Punkte in CPU-Benchmarks.
Hielte mich daran an folgendes Video:
Zum Einen habe ich somit meinen eigentlich Takt noch mehr übertaktet. Mein Prozessor i7-4930k 6 Kerner läuft sehr stabil auf 4,1Ghz.
Dementsprechend habe ich mich weiter an die 42,42,42,42,42,42 ( Quasi 4,2Ghz auf ALLEN Kernen ) angetastet, noch mehr Punkte in benchmarks erhalten und Prozessor läuft nun stabil auf 4,2Ghz.
Jedoch sobald ich auf 43 (4,3Ghz) wechsel, erhalte ich schon Bluescreens.
Fazit: 4,2Ghz ist die Schmerzgrenze ohne an der Core Voltage herumzuspielen, möchte ich auch eher weniger.
Dies alles warum ich mich bzgl. der 3 Einstellungen erkundigen möchte, ich dachte die könnten eventuell noch etwas mehr rausreißen, sind aber dank deiner Beantwortung doch nicht dafür gedacht um noch höhere Taktraten zu erhalten. Danke schonmal dafür :)
Also Endfazit: Long/Short Duration & VID Override sind nicht notwendig um einen höheren Takt zu erreichen, richtig laut Verständniss ?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
October 21st, 2016 00:00
Hi,
Ja - ab einen gewissen Takt reicht die Spannung nicht mehr aus und man müsste zwangsläufig die Corevoltage erhöhen.
Bzgl.d es Fazits, ist es sehr abhängig wie viel Leistung die CPU aufnimmt. Die CPU hat von Haus aus eine Verlustleistung von 130W. Je nach CPU wird diese schon bei normalen Taktraten erreicht. Bei anderen CPU´s erst beim Übertakten. Es ist also sehr abhängig von CPU zu CPU. Die Werte sind für das Übertakten schon wichtig. Deckelst du den Wert auf beispielsweise bei 100 Watt hätte der Turbo Boost ein Problem die eingestellten Werte zu erreichen. Hat es momentan keinen Einfluss, was du da einstellst, würde ich die Standard-Werte lassen.
Grüße
Tom
Helo PuweY
11 Nachrichten
0
October 21st, 2016 02:00
Eben,
mein Ziel zu der ganzen Fragerei ist den Prozessor auf den höchsten Takt zu bringen, ohne extra Corevoltage, diese soll auf "Auto" bleiben und auch nicht erhöht werden.
Dementsprechend waren diese 3 Optionen noch die letzten 3, die ich bearbeiten/analysieren musste.
Auf Reddit habe ich erfahren, dass ich die Duration Limits hoch wie möglich stellen sollte um eine eventuelle CPU Limitierung zu vermeiden, kann das stimmen Tom?
Und zum Anderen: Können wir uns nochmal bitte über "VID Override for Max Turbo Ratio" unterhalten?
Long/Short Duration mittlerweile super komplett dank dir verstanden, aber beim VID stell ich mir immernoch die Frage ob dieser Wert Performancetechnisch irgendwas beeinflusst, ohne Profil steht der Wert auf 0 , mit OC2 Profil steht der Wert auf 20.
Hättest du vielelicht ne Erklärung, was die 20 jetzt dann genau tut um den Hintergrund nochmal zu verstehen?
Vorab schonmal lieben lieben Dank.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
October 21st, 2016 03:00
Hi,
Korrekt bzgl. der Duration Limits. Setzt du diese zu tief an, limitiert das die CPU bzw. den Takt.
VID Override for Max Turbo Ratio: Wie gesagt, ich habe keine Dokumentation und kann nur aus Erfahrung berichten. VID ist die Voltage. Heißt also, der Punkt bestimmt wieviel Volt zusätzlich gegeben werden darf, um den max Turbo Takt zu erreichen. Natürlich handelt es sich dabei nicht um beispielsweise 20 Volt - sondern vermutlich eher um 0,2V.
Grüße
Tom
PS: Müsste man mit CPUZ und dem geeigneten Benchmark auch nachvollziehen können glaube ich.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
October 21st, 2016 05:00
Sehr schön. Freut mich das ich helfen konnte :)
Dann schon mal ein angenehmes Wochenende.
Grüße
Tom
Helo PuweY
11 Nachrichten
0
October 21st, 2016 05:00
Hey,
alles klar :) ich teste heute Abend mal und achte mal auf die Minimalwerte.
Ich meine, wenn 4,2Ghz stabil ohne Erhöhung dieser 3 Werte weiterlaufen, dann ist da eine Änderung der Zahlen auch natürlich nicht wirklich notwendig. Ich werde es heute Abend mal testen,aber bis dahin dennoch nochmal vielen lieben Dank, ich bin mit deiner Auskunft wirklich viel weitergekommen.