Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

53898

September 21st, 2014 02:00

Bildschirm wird schwarz, Lüfter drehen hoch, Windows wohl noch am Laufen

Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die Bildschirme auf einmal schwarz werden, als ob sie keine Signale mehr erhalten.

Die Lüfter drehen direkt nach dem Ausgehen hoch und der Rechner läuft weiter. Die Monitore gehen auch nicht mehr an. Ich vermute auch, dass Windows (8.1) weiterhin läuft, da man den Rechner nur noch über die Einschalttaste aus bekommt und Windows nach dem Neustart meldet, dass es nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.

Dies geschieht bei Spielen, aber auch bei Desktopanwendungen. Wobei bei Spielen schneller.

Kurz bevor dieses Problem auftrat, hat der Rechner ein elektrisches Summen von sich gegeben, dass ich so nicht kannte. Ich habe ihn daraufhin heruntergefahren und seit dem Tag darauf gibt es eben diese Problem mit schwarzen Monitoren.

Ich habe in seinen zwei Jahren Lebenszeit nur eine neue Festplatte eingebaut, sonst keine Modifikationen und Übertaktungen etc.

Woran kann das liegen, damit ich diese Komponente gezielt ersetzen könnte? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Es ist ein XPS 8500 (Early 2012) und alle Treiber auf dem neusten Stand. Die Diagnosesoftware ergab keine Fehler

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 22nd, 2014 02:00

Hallo,

Das klingt für mich in erster Linie nach Grafikkarte oder einem Spannungsproblem. Die Belastung dieser Komponenten ist beim Spielen ja um einiges höher als im normalen Desktop Betrieb.

Überprüfen könntest du diese These mit Furmark und zeitgleich GPU-Z (zur Überprüfung von Taktrate) laufen lassen:
http://www.heise.de/download/furmark.html

http://www.computerbase.de/downloads/system/gpu-z/

Grüße

Tom

4 Nachrichten

September 21st, 2014 02:00


Es ist ein XPS 8500 (Early 2012) und alle Treiber auf dem neusten Stand. Die Diagnosesoftware ergab keine Fehler

4 Nachrichten

September 25th, 2014 13:00

Ich habe die vorhandene Radeon HD7800 gegen eine neue GeForce GTX770 getauscht. dazu noch das vorhandene 450Watt Netzteil, gegen ein 600Watt Netzteil. Nun läuft alles wieder stabil. Ich vermute, dass die alte Grafikkarte ein Problem hatte. Ich werde sie die Tage untersuchen, evtl ist die Leitpaste hin. 
Meinen Umstieg bereue ich nicht, so läuft das System nun wieder rund :)

Austausch war soweit auch kein Problem

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 26th, 2014 00:00

Hi,

Sehr schön + vielen dank für dein Feedback.

Kannst du uns evtl. mitteilen welche Komponenten das genau sind (Hersteller + Modell). Evtl. will ja noch jemand seine XPS8500 etwas aufbohren. Dann wissen die Nutzer gleich das diese Hardware passt.

Grüße

Tom

4 Nachrichten

September 26th, 2014 02:00

Ja klar, gar kein Problem. Ich habe folgende Teile verbaut:

Netzteil:

600W ARLT Silent Power Supply Netzteil

140mm Lüfter, 600 Watt, 6x SATA, 4x 4-Pin Molex, 1x Floppy

http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/Netzteile/600W-ARLT-Silent-Power-Supply-Netzteil.html

Grafikkarte:

EVGA GeForce GTX 770 SC ACX Dual Bios, 2048 MB GDDR5, DP, HDMI

http://www.caseking.de/shop/catalog/Grafikkarten/EVGA/EVGA-GeForce-GTX-770-SC-ACX-Dual-Bios-2048-MB-GDDR5-DP-HDMI::24291.html

War eine kleine Fummelei, da das Standard-Netzteil etwas länger ist, als das Dell-Netzteil. Aber mit ein wenig Kabelgeschubse hat es rein gepasst :)
Bei den neuen Grafikkarten muss man nur beachten, dass diese meist 1x6Pin und 1x8Pin zur Stromversorgung brauchen.
Das alte Dell-Netzteil allerdings nur 2x6Pin hat. Zudem ist es etwas zu schwach für eine neue Grafikkarte mit einer gewissen Leistung. Deshalb am besten gleich beides ersetzen, falls man sich eine neue GraKa kaufen möchte.
Ich hoffe, ich kann jemandem damit weiter helfen :)

Viele Grüße und Danke für den Support,

Olga

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 26th, 2014 02:00

Cool... Danke dafür :)

Grüße

Tom

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top