Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Nachricht
0
528
February 23rd, 2016 02:00
Alienware X51 startet nicht mehr und gibt inkorrekt Fehlertöne beim Start
Guten Tag,
ich habe meinen Alienware X51 seit Mai 2013.
Direkt nach dem Release von Windows 10 bin ich umgestiegen und habe alle spezifischen Treiber von Dell runtergeladen und instaliert.
Ich hatte seit geraumer Zeit einige Probleme, vor Allem dass mein Bild "eingefroren ist", aber nicht herkömmlich sondern manchmal hat es noch 5 Sekunden lang extrem langsam die Sekunde vor dem Freeze abgespielt (Stimmen waren extrem verzerrt), dann schwarzes Bild. Anschließend bild entweder der Bildschirm schwarz oder kam wieder und es kam die Meldung "Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt". Ich vermutete Grafikkartentreiber, doch etliche alte und auch immer wieder neue Treiber haben das Problem nicht gelöst.
Vor Kurzem habe ich dann gesehen dass es schon länger ein Bios-Update gibt, also habe ich dieses runtergeladen und installiert. Während der Installation hatte ich wieder einen der Freezes, denkbar schlechest Timing. Da der PC nach 10 Minuten nicht wiederkam (Bildschirm blieb schwarz und Sound blieb weg) sah ich mich gezwungen ihn auszuschalten.
Beim anschließenden Neustart blieb der Bildschirm schwarz, der PC ging zwar an jedoch spielte er eine Sequenz von 2 Piep-Tönen ab, sich wiederholend.
Ich habe die CMOS-Batterie über Nacht rausgelassen und es erneut versucht, das Gleiche wieder.
Ich habe durch googlen erfahren dass die zwei Piep-Töne bedeuten *no ram*, was natürlich nicht stimmt. Ich habe dennoch beide ausgebaut, dann den ersten Riegel in beiden Slots und anschließend den zweiten Riegel in beiden Slots ausprobiert (eingesetzt und gestartet). Ohne Erfolg, und ich bezweifle dass ausgerechnet wenn beim BIOS-Update der Rechner abstürzt und dann nicht mehr geht angeblich der RAM kaputt ist, zumal ich regelmäßg bei Test den RAM habe mitlaufen lassen, es hatten sich nie Probleme aufgezeigt.
Leider weiß ich nicht genug über BIOS um eine Aussage oder gar eine Lösung zu finden, ich habe nur die Vermutung dass das BIOS auf Grund der unterbrochenen Installation nun korrupt ist und dementsprechend z.B. den RAM nicht mehr finden kann, falls es tatsächlich unvollständig ist ja auch kein Wunder.
Was ich nicht verstehe ist, dass trotz Aussteckens der BIOS-Batterie das BIOS nicht auf Werkszustand resetted wurde? Ich habe den Strom weggenommen, 30 Sekunden lang und dann noch ein paar Mal den AN-Knopf gedrückt, die Verbindung Batterie<->Mainboard gelöst und am nächsten Tag erst wieder angeschlossen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und entschuldige mich bei jedem der sich den Text angetan hat, ich habe zugegen Probleme mich kurz zu fassen, und bedanke mich im Voraus für jegdliche Hilfe.
MfG