Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

3307

February 18th, 2017 18:00

ALIENWARE Aurora R4 lädt nicht mal bis Bios

Hallo Leute,

habe seit heute 1 Problem und zwar:
Wenn ich den PC starte, kommt das Alienware Zeichen + unten Links F2 ( Setup ) aber der Balken, unter dem Alienware Logo lädt nicht und ich komme nicht ins Bios und kann komplett nichts machen.Nach so 5 Min wird das Bild schwarz und dann geht auch nichts mehr.

Knopf-Batterie hatte ich auch schon entfernt aber hat nichts gebracht ....

Hardware: 3930k/16gb/1070er

Danke schon mal für eure Antworten/Tipps

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

February 20th, 2017 07:00

Hallo maxwhite68,

wurde an der Hardware etwas verändert, oder ein zusätzliches Gerät, wie z.B. USB Geräte angeschlossen?

Entferne am besten alle Kabel vom System, bis nurnoch Strom, das Kabel zum Bildschirm und die Tastatur verbleibt. Prüfe anschließend, ob das Problem weiterhin besteht.

Gibt das System Beep-Geräusche von sich?

Leuchtet die LED am Netzteil, wenn du im ausgeschaltenen Zustand die LED am Netzteil drückst?

Viele Grüße,

Florian

3 Nachrichten

February 20th, 2017 09:00

Hallo,

habe RAM gewechselt auf 16GB.

Habe alles entfernt ( Festplatten / SSD / Laufwerk etc ) und dann den PC gestartet

Passiert immer noch nichts. Der PC bleibt quasi hängen und ab und zu kommt 1 Beep Geräusch

LEDs hinten läuchten wenn der PC nicht @ Strom ist.

Grüße & Danke

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

February 21st, 2017 02:00

Hallo,

das Verhalten besteht also erst durch den Wechsel des Arbeitsspeichers?

Wie ist das Verhalten, wenn du wieder auf die vorherige Arbeitsspeicherkonfiguration wechselst?

Viele Grüße,

Florian

3 Nachrichten

February 21st, 2017 09:00

Hallo,

er lieft paar Tage mit dem Ram. Habe den alten verbaut ( 1 riegel ) zum Testen und bleibt immer noch hängen da und so jede 2 min oder so kommt 1x Beep.

Grüße

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

February 22nd, 2017 01:00

Hallo Max,

wie ist das Verhalten, wenn du das System ohne Arbeitsspeicher startest, kommt dann ein anderer Beep-Code?

Hat dein System einen aktiven Service Vertrag?

Ansonsten kannst du noch folgendes Ausprobieren:

Entferne alle Komponenten (inkl. Lüfter, I/O Platinen, Festplatten, CMOS Batterie, uvm.), bis auf die Hauptplatine, Grafikkarte, den Arbeitsspeicher, den CPU (inkl. Kühlkörper) und das Netzteil. Bei einigen Komponenten reicht es, wenn du die Kabelverbindungen trennst (wie z.B. beim Lüfter und der Festplatte). Diese muss dann nicht physisch aus dem System entfernt werden.

Beachte bitte, dass das System, wenn das Kabel zum Front I/O entfernt wurde, beim Anschluss an den Strom automatisch starten sollte, die LED am Front I/O leuchtet dann natürlich nicht.

Prüfe in diesem Zustand, welche Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Im Idealfall sollte dann hier stehen, dass kein bootfähiges Medium gefunden wurde, da ja die Festplatte ausgebaut ist.

Wenn das der Fall ist, kannst du das Stormkabel wieder hinausziehen und eine Komponente nach der anderen anschließen, bis der Fehler wieder auftritt. Prüfe also nach dem Einbau jeder Komponente, ob das System sich weiterhin starten lässt. Beginne beim Einbau mit dem Einbau der folgenden Komponenten: CPU Lüfter und Front I/O.

Bleibt es bei dem ursprünglichen Fehler, so besteht ein Problem mit Hauptplatine, Grafikkarte, CPU oder Netzteil.

Achte darauf, dass das System über den Einschaltknopf eingeschalten werden muss, sobald du das Kabel für den Front I/O wieder angeschlossen hast. Ohne dass der Front I/O verbunden ist, sollte das System automatisch starten, sobald das Stromkabel angeschlossen wird. Entferne das Stromkabel jedes mal, wenn du eine Komponente aus- oder einbauen möchtest.

Sobald das Problem bei einem der Zwischenschritte wieder auftreten sollte, wird das Problem wahrscheinlich von der zuletzt angeschlossenen Komponente verursacht.

Hier noch die Anleitung zum Aus- und Einbau von Komponenten.

Viele Grüße,

Florian

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top