Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

3758

December 16th, 2014 10:00

2 sata Platten im Dell Precision T7400 mit AHCI

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt:

Ich habe einen Dell Precision T7400. Hierfür habe ich mir eine SSD gekauft. Die alte Platte war am SATA1-Anschluss auf dem Motherboard gesteckt. Daher habe ich die neue SSD (Samsung 840 EVO) nach dem Ausbau der alten Platte auch wieder an diesen Anschluss gehängt. Der AHCI-Modus war bereits aktiv. Nach der Installation lief Windows 7 auch zügig hoch und alles war soweit in Ordnung. Dann wollte ich mir eine zweite Platte für die Daten holen (Seagate Barracuda). Anschließend las ich im Handbuch, dass die SATA-Steckplätze nicht für Festplatten genutzt werden sollen (Ausnahme ist hier nur der SATA1-Anschluss, zum Booten, wenn sich fünf Laufwerke im System befinden. Also habe ich den SAS-Controller aktiviert und die SSD mit dem HDD0-Anschluss (blau) verbunden.

Anschließend musste ich Windows dann neu installieren, da es nicht mehr hochgefahren ist. Als Windows nach der Neuinstallation am HDD0-Anschluss dann wieder startete, war die SSD relativ langsam. Die mitgelieferte Software verriet mir dann auch schnell, wieso: Der AHCI-Modus war nicht aktiv. Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden um Platten, die am SAS-Controller hängen (HDD0 - HDD4) in den AHCI-Modus zu bekommen

Meine Frage ist nun: Wie kann ich die SSD (Bootplatte für Windows 7) und die Datenplatte beide mit AHCI betreiben?

Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen?

MfG

Mario

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

December 18th, 2014 01:00

Hallo Mario,

Wir müssen mal grundlegend die Technologie und Hard/Software auseinander halten ;)

Also AHCI - sicherlich der Modus ist in der Regel schneller - vor allem durch das Native Command Queuing.

Das schöne ist, der SAS Controller auf deinem Board unterstützt NCQ. Somit ist es vorteilhaft eine normale magnetische Platte an diesem Anschluss zu betreiben. SAS kann aber kein AHCI. Eine softwaretechnische Nachrüstung gibt es daher nicht. 

Bei einer (SATA!) SSD ist der AHCI Modus absolute Pflicht. In AHCI sind viele Befehle die der SSD helfen langlebig und schnell zu bleiben.

Du hast mit einer SATA SSD an einem SAS Controller also NUR Nachteile und keinen Vorteil.

Du hat mit einer magnetischen Festplatte am SAS Controller keine gravierenden Nachteile da NCQ von SAS auch unterstützt wird.

Grüße

Tom

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

December 17th, 2014 03:00

Hallo,

Ich muss nochmal nachhaken. Die Arbeit mit dem Gerät liegt bei mir schon eine Weile zurück.

Was spricht dagegen, die SSD am Mainboard Anschluss zu lassen und die andere Platte an den SAS Adapter anzuschließen?

In der Systembeschreibung steht unter dem SATA Anschluss auf dem Motherboard folgendes:
SATA connectors for hard drives or optical drives (SATA_0, SATA_1, SATA_2).

Meiner Meinung nach spricht auch nichts dagegen, die Platten an das Mainboard anzuschließen.

Grüße

Tom

4 Nachrichten

December 17th, 2014 06:00

Hallo Tom,

danke für die schnelle Antwort.

Bei meinem T7400 sind der SATA- und der SAS-Controller beide auf dem Mainboard. Im Benutzerhandbuch auf Seite 261 steht unter dem Punkt „Installieren eines Festplattenlaufwerks (Laufwerksschächte 1 bis 4):

„HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Sie Festplattenlaufwerke nur mit Anschlüssen auf der Systemplatine verbinden, die als „HDD“-Anschlüsse gekennzeichnet sind. Verbinden Sie keinesfalls ein Festplattenlaufwerk mit einem durch „SATA“ gekennzeichneten Anschluss. (Davon ausgenommen ist lediglich ein SATA-Startlaufwerk in einer aus fünf Laufwerken bestehenden Konfiguration.)“

Die HDD-Anschlüsse kann ich nur nutzen, wenn ich den SAS-Controller über das BIOS aktiviere, daher gehe ich davon aus, dass die HDD-Anschlüsse (die drei SATA0-2-Anschlüsse befinden sich links oben am Board und die vier HDD0-3-Anschlüsse befinden sich etwas rechts davon, der HDD0 ist blau) über diesen Controller angesprochen werden.

Ich möchte aber gerne beide Platten im AHCI-Modus laufen lassen, da ich ansonsten die Geschwindigkeitsvorteile der Platten nicht ausnutzen kann.

Daher benötige ich eine Möglichkeit, beim SAS-Controller den AHCI-Modus einzuschalten.

Ich hatte auch erst gedacht, beide Platten mit den beiden freien SATA-Anschlüssen zu verbinden, dann habe ich aber den Hinweis im Benutzerhandbuch gelesen.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Im Voraus vielen Dank!

Mario

PS: Wenn es trotz dem Hinweis eine Möglichkeit gäbe, den SAS-Controller abzuschalten und die beiden Platten an die noch freien SATA-Anschlüsse anzuschließen, wäre dies optimal, da durch das Hochfahren des Controllers die Startzeit fast verdoppelt wird. Ich habe hierbei aber bedenken, dass es hierdurch langfristig im Betrieb zu Problemen kommen könnte.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

December 18th, 2014 00:00

Hallo,

Ich denke das wird so nichts. Die SSD wird über den Adapter nicht schneller. Eine AHCI Funktion lässt sich bei dem SAS Controller nicht einschalten. Meiner Meinung nach ist AHCI auch für SATA gedacht und nicht für SAS. Ich glaube nicht, dass SAS AHCI unterstützt - bin aber kein Storage Experte.

Die einzige Möglichkeit, wie ich schon sagte, ist es auf den Versuch ankommen zu lassen. SSD an SATA Controller - Platte an SAS.

Als Info hätte ich da noch eine kleine Info:

Connectors

Connectors are standard shrouded seven pin Serial ATA data connectors. SATA_0 connector is Dell Blue and all others are Black. Drives should be connected in ascending order from SATA_0 through SATA_2.

The Dell Precision Workstation T7400 system has three SATA connectors, SATA_0, SATA_1 and SATA_2. They are located in the lower left corner of the board just below the primary power connector. These cable to standard Dell Blue SATA cables to the media bays. They are intended to be used for optical devices that may require SATA connections or a single SATA II HDD in the flex bay. Hard drives will be connected to the HDD_0, HDD_1, HDD_2, HDD_3 connectors from the SAS controller.

Grüße

Tom

4 Nachrichten

December 18th, 2014 01:00

Hallo Tom,

danke für die Info!

Da in der Betriebsanleitung explizit steht, dass man an dem SAS-Controller auch bis zu vier SATA-Platten betreiben kann, hatte ich die Hoffnung, dass man den AHCI-Modus auch irgendwie einschalten kann.

Macht der AHCI-Modus denn nur bei einer SSD Sinn, oder auch bei einer normale Platte?

Kann man den AHCI-Modus für die normale Platte denn evtl. über Windows 7 nachträglich aktivieren?

Im Voraus vielen dank!

Mario

4 Nachrichten

December 18th, 2014 02:00

Hallo Tom,

schönen Dank für deine schnelle Hilfe!

Ich wünsche dir und allen anderen hier im Forum noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mario

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

December 18th, 2014 02:00

Gern :)

Wünschen wir dir natürlich auch [<:o)]

Grüße

Tom

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top