Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

V

4352

March 25th, 2018 13:00

Permanenter Piepton Alienware 17

Hallo zusammen,

seit heute lässt sich mein Alienware nicht mehr starten. Der Bildschirm bleibt schwarz und alle Lüfter laufen. Kein Alienware Logo oder bios Start zu sehen. Der Ton ist immer der gleiche und hört auch nach 5 Minuten nicht auf zu piepen.

Ich komme nicht mehr ins bios , daher auch wenig Daten zum Laptop:

Alienware 17
Model P18E001
GeForce GTX 765M mit 2GB GDDR5
Intel Core i7-4700MQ

Service Tag kann ich auf bedarf senden.

Danke für eure Hilfe. Bin am verzweifeln hier ...

Mit freundlichen Grüßen
Ben

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 27th, 2018 01:00

Hallo Ben,

Wie piept er denn? Ist das ein durchgehender Piepton oder hat er einen Rhythmus/Code?

Grüße

Tom

3 Nachrichten

March 27th, 2018 11:00

Hallo Tom,

es ist ein durchgehender, gleicher Piepton ohne einem Rhythmus von kurz oder lang.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 27th, 2018 23:00

Hallo,

Ok, das ist dann wohl keine reguläre Fehlermeldung. Da hilt nur eins. Minimum to POST. Also, alles raus aus dem Gerät was nicht zwingend zum starten benötigt wird. Festplatte, ein RAM Modul, WLAN Karte etc. Beim RAM Modul dann evtl. Kreuztesten, sofern du 2 Module zur Verfügung hast.

Grüße

Tom

PS: Durchgehenden Piepton kenne ich eigentlich nur von Tastaturfehlern.

3 Nachrichten

March 29th, 2018 11:00

Hallo Tom,

sorry Autokorrektur aufm Handy durchgehender gleichmäßiger Piepton. Piept Stille piept still piept still und das geht endlos so weiter.

Danke.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 3rd, 2018 01:00

Hi,

Bei einem Beepcode, deutet das auf das Mainboard bzw. ein korruptes BIOS hin. Ich würde daher trotzdem Minimum to POST machen um wirklich alles auszuschließen.

Sende mir bitte noch deine Service TAG als private Nachricht (Anleitung:  http://dell.to/2rVQXYj), damit ich dein Anliegen dokumentieren kann.

Grüße

Tom

2 Nachrichten

April 17th, 2019 01:00

Ich habe das gleiche Problem. Bildschirm bleibt schwarz und Piep-Ton folgt permament. Ich führe es jedoch auf ein defekten Temperaturfühler zurück. Es ist kein typischer BIOS-Ton. Sondern permanent: Piep, Pause, Piep, Pause ... usw. geht endlos. Lege das das Laptop in einen kühlen Raum, geht es nach mehreren Versuchen auch wieder an. Das Laptop ist jedoch nicht überhitzt. Gibt es die Möglichkeit, den Temperaturfühler zu deaktivieren? Oder die Einstellung zu verändern?

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 17th, 2019 03:00

Hi,

es gibt keinen Weg dediziert Sensoren abzuschalten.

Ich kenne keine anderen Pieptöne von den Geräten als den klassischen Beep. Vom beschriebenen Verhalten, passt das mit den Codes aus der Tabelle überein:

Beep Codes
Beep Code Description Failure Coverage
1 System Board: BIOS ROM failure System Board, covers BIOS corruption or ROM error
2 Memory No Memory / RAM detected
3 Chipset Error (North and South Bridge Chipset DMA/IMR/ Timer Error for Intel platform); Chipset Error System Board Chipset Failure
Time-Of-Day Clock test failure.
Gate A20 failure
Super I/O chip failure
Keyboard controller test failure.
4 RAM Read/Write failure Memory failure
5 RTC Power Fail. CMOS battery failure
6 Video BIOS Test Failure Video card / chip failure
7 CPU Cache Test Failure CPU failure
8 LCD LCD failure

 

Piep - Pause - Piep - Pause... wiederholend ist laut dieser: "System Board, covers BIOS corruption or ROM error"

Grüße

Tom

 

2 Nachrichten

April 17th, 2019 06:00

Herzlichen Dank für die Antwort. Was heißt das jetzt genau? Was ist zu tun?

Das Laptop funktioniert ansonsten nach wie vor einwandfrei. Auch das On-Board Diagnose-Tool hat keine Fehler gefunden.

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top