Ungelöst
1 Nachricht
0
185
January 6th, 2021 15:00
Over Clock Versuch bei Alienware 17 R5 gescheitert - Bios defekt
Liebe Dell Community,
dies ist mein 1. Beitrag hier, sollte ich Regeln mißachten, bitte ich um einen freundlichen Hinweis, um es künftig besser machen zu können...
Garantie für mein Gerät ( ) besteht nicht mehr. Abweichend vom vor 2 Jahren gekauftem System habe ich folgendes verändert (ich mache diese Angaben, um ein möglichst genaues Bild meines Rechners wiederzugeben, damit mir vielleicht geholfen werden kann
- der 16 GB Kingston 2666 Mhz Ram Baustein wurde durch einen 2. ergänzt (also nun 32 GB Ram)
- für den 2242 M.2 Slot wurde eine 1 TB Transcend PCIe gekauft
- eine 2280 M.2 SATA (Crucial MX500) wurde verbaut
- die flotte 256 GB Samsung PM891welche original im System war ist weiterhin als System / Boot Laufwerk vorhanden, ebenso die schnelle HDD mit 7.200 RPM
ES WURDEN KEINE WEITEREN VERÄNDERUNGEN AM SYSTEM VORGENOMMEN
Nun zum Problem:
Ich weiß nicht warum ich überhaupt versucht habe dieses super Notebook zu übertakten, da ich mit der Performance mehr als zufrieden war, aber ich habe es dummer weise trotzdem getan (versucht). Nachdem ich "empfohlene" Einstellungen von einer englisch sprachigen Webseite im BIOS durchgeführt habe, passiert folgendes:
- Bildschirm bleibt schwarz, Rechner bootet nicht mehr, mit F2 oder F12 oder USB Stick kommt man NICHT wieder zurück ins BIOS
Was habe ich bereits versucht?
- abklemmen des Akkus sowie der CMOS Batterie
- ausbauen der RAM Module
- ausbauen der M.2 SSD´s und HDD´s
- 30 Sekunden langes Power Reset, diverse Tastenkombinationen wie booten mit FN gedrückt oder D
Was hat sich verändert?
Leider nicht viel... das Display zeigt nach wie vor KEINERLEI TÄTIGKEIT aber nun ertönen bei jedem Versuch den Rechner zu starten diverse Piep und Warntöne, der Ein / Ausschalter mit dem "Alien" Logo wechselt die Farbe, auch die Tastaturbeleuchtung, Touchpad und weitere LED Beleuchtung funktioniert, die Lüfter reagieren auch wie sie sollen.... ich habe das Gerät teilweise zerlegt, um die CMOS Battarie abklemmen zu können (da mir Hoffnung gemacht wurde dies könne Abhilfe schaffen) jedoch ist dem nicht so.... Ich bin mit meinem Latein am Ende. Der Support antwortet aufgrund der Feiertage / Corona Home Office (noch) nicht. Ich habe für das Gerät vor 2 Jahren knapp 2500€ ausgegeben und im Zuge der RAM Erweiterung sowie der "untypischen" 2242er M.2 weitere 350€ ausgegeben... ich wäre also auch ohne Garantie bereit, das Gerät einzuschicken. Ich wollte lediglich vorab den Rat der Community, ob ich noch irgend etwas Versuchen kann ohne die Lage zu verschlimmern. Wie ich gelesen habe, wird wohl ein teurer Mainboard wechsel auf mich zukommen....
Ich bin wirklich dankbar über JEDEN FUNDIERTEN HINWEIS! Ich bitte euch inständig darum, mir nichts Riskantes vorzuschlagen, was den Defekt womöglich verschlimmern kann. Ich habe bei Ebay eine Anzeige einer Firma gefunden, die angeblich für 30€ das BIOS wieder "herrichten" kann... Ich habe jedoch Angst, mein teures Gerät dort einzusenden, zumal ich meine Anfrage an den Dell Support erst am 28.12. gestellt habe und lieber noch abwarte, um mit Sicherheit teurere aber qualifizierte Hilfe zu bekommen, sollte ich wirklich mit meiner Aktion Hardware seitig etwas "zerstört" habe.
Sollte jemand Tipps für mich haben, wäre ich unglaublich dankbar, selbst wenn es nicht 100% zielführend ist... ich möchte zumindest nichts unversucht lassen, bevor ich in den sauren Apfel einer teuren Reparatur beiße...