Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

C

1 Nachricht

378

November 20th, 2020 01:00

Keine Kulanz bei Serienfehler!!! 2500€ futsch

Hallo zusammen,

 

Ich habe 2017 einen 17r3 gekauft...

In der nahezu maximalen Ausstattung und wirklich lange drauf gespart.

Eigentlich war ich immer überzeugter Alienware Anhänger ( ich hatte einige) aber dieser war mein letzter!

 

Das Gerät hat sich mitten im Betrieb ausgeschaltet (bluescreen und futsch) ging nicht mehr an , einfach tot.

 

Habe es dann zur Reparatur gesendet (ausgewiesener IT Experte)

 

Diagnose: Kurzschluss aber kein normaler... Nein einer bei dem dann vorher der Prozessor samt Grafikkarte 19.5 Volt abbekommen haben anstatt weitaus weniger.

Sprich Totalschaden!

Reparatur möglich aber günstiger wäre ein Board Tausch... 

 

Sprich wir würden fast schon in den 4 stelligen Bereich gegen, also total unwirtschaftlich.

 

Nach diversen Telefonaten wurde auch die Kulanz abgelehnt.

 

Man konnte mir kein Angebot unterbreiten außer die Reparatur die sehr kostspielig wird da ebenso ein Austausch des Mainboards erfolgen würde...

 

Nach langen Recherchen habe ich feststellen müssen das dieses Problem ein Serienproblem ist (viele Betroffene die ihr Leid in diversen Foren geklagt haben)

Bei einigen ist es glücklicherweise innerhalb der Garantie passiert, bei anderen wie bei mir außerhalb der Garantie ...

 

Ich Frage mich ob es fair ist so mit einem Kunden umzugehen, es handelt sich offensichtlich hier um einen Produktionsfehler ansonsten würde es nicht derartig viele Betroffene geben.

 

Dell mag es egal sein einen kleinen Kunden zu verlieren, aber irgendwann wird sich das summieren und schaden hinterlassen.

 

Sorry, ich habe das Gerät ungefähr 500 Stunden in Betrieb gehabt . Sprich pro Stunde Nutzung 5€ bezahlt.

 

Das kann irgendwo nicht angehen.

Da spart man 3 Jahre auch ein solches Gerät und dann hat man am Ende sowas.

 

Miese Sache.

 

Ich habe ein weiteres normales Notebook eines anderen Herstellers , kein Gamer Laptop , dieses läuft seit 10 Jahren ohne auch nur den kleinsten Makel 

 

Ich Frage mich wo das auf kurz oder lang hinführen soll...

 

Alles wird mittlerweile verlötet (Prozessor, Grafikkarte, teilweise sogar Arbeitsspeicher) damit der Kunde so gut wie keine Möglichkeit hat sein Gerät aufzuwerten oder aufzurüsten, somit ist man gezwungen einen immensen Aufpreis für mehr Arbeitsspeicher oder eine bessere CPU bzw Grafikkarte zu bezahlen die man früher einfach selbst austauschen konnte.

 

Ja teilweise sind sogar schon SSD Festplatten auf einem mainboard verlötet.

 

Wie hier mit Ressourcen umgegangen wird erschließt sich mir nicht.

Vor Jahren konnte man Komponenten tauschen, heute geht so gut wie nichts mehr.

 

Schmiert irgendwas auf dem Mainboard ab dann ist gleich das ganze Gerät mehr oder minder für die Tonne... Das war Mal anders.

 

Ich hoffe irgendwann findet sich wie im Handybereich auch ein Hersteller der auf Nachhaltigkeit setzt.

 

Es gibt ja von einem Hersteller schon die Möglichkeit Kameras gegen neu entwickelte bessere Modelle auszutauschen und dies ganz einfach für den Kunden selbst, denn er muss nicht erst stundenlang ein Gerät mit unterschiedlichen Werkzeugen bearbeiten bis es geöffnet ist sondern es wird einfach eine Klappe geöffnet.

 

Ich will nicht zu weit abschweifen denn das ist kein reines Dell Problem. 

 

Letztendlich wollte ich meine Enttäuschung über dell zum Ausdruck bringen.

 

Das war ganz sicher mein letztes Gerät.

 

Danke für nichts 

Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top