Ungelöst
5 Nachrichten
0
522
June 16th, 2020 09:00
Area-51mR1 CPU Verhalten im Leerlauf & Alienware Command Center Bug
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass meine CPU im Leerlauf im Takt immer auf eingestelltem Anschlag läuft. Das beutet bei gewählter Einstellung Overclock 01 = 4,7GHZ (Standard Einstellung) im Alienware Command Center, dann im Leerlaufprozess Takt angewurzelt bei 4,7GHZ. Da ich der Meinung war / bin das die CPU den Takt im Leerlauf regelt oder regeln sollte, habe ich versucht herauszufinden woran es liegen könnte.
Nach langer Suche im Netz, bin ich auf die Windows Energieoptionen gestoßen. Energieplan war auf Höchstleistung gestellt. Habe dann den Energieplan auf Ausbalanciert gestellt und siehe da, CPU regelt den Takt.
Also Problem gelöst....? Leider Nein!
Problem 1:
Ich musste feststellen, dass sich mein gewählter Windows Energieplan von selbst wieder auf Höchstleistung stellt und die CPU den Takt im Leerlauf wieder kontinuierlich auf Anschlag laufen lässt.
Also was stellt hier den Energieplan so mir nix dir nix um? Es scheint das Command Center zu sein!
Folgendes hab musste ich feststellen:
Energieplan im Windows auf Ausbalanciert gestellt = CPU Takt regelt
Alienware Command Center öffnen und wieder schließen = Energieplan wird automatisch auf Höchstleistung gestellt und CPU Takt läuft wieder kontinuierlich auf Anschlag 4.7GHZ im Leerlauf
Jegliche Kombination kommt zu dem gleichen Ergebnis!
Alienware Command Center geschlossen, Windows Energieplan stellen auf Ausbalanciert, Alienware Command Center öffnen und wieder schließen = Windows Energieplan stellt sich auf Höchstleistung CPU regelt nicht mehr im Leerlauf
Alienware Command Center geschlossen, Windows Energieplan stellen auf Ausbalanciert, Rechner neustarten = Nach dem Reboot Windows Energieplan steht wieder auf Höchstleistung CPU regelt nicht im Leerlauf
Nun gibt es ja auch die Möglichkeit im Alienware Command Center einen Energieplan auszuwählen, Feature nennt sich Power Management.
Also, im Alienware Command Center Power Management auf Ausbalanciert gestellt und siehe da, Windows Energieplan stellt sich auch auf Ausbalanciert und CPU reget den Takt im Leerlauf. Auch nach dem schließen und wieder öffnen, Windows energieplan bleibt auf Ausbalanciert und die CPU regelt den Takt im Leerlauf.
Problem gelöst? Jein... eigentlich eher Nein!
Problem 2:
Denn nun fange ich mir ein neues Problem ein. Stelle ich im Alienware Command Center Power Management auf Ausbalanciert, bleib mein Energieplan wo er ist und die CPU regelt. Aber jedes Mal stellt sich mein Lüfterprofil automatisch auf Leistung!!! Das bedeutet, dass meine Lüfter kontinuierlich mit 80% Drehen was Geräuschpegeltechnisch auch nicht geht!
Stelle ich das Lüfterprofil im Command Center wieder auf Ausgeglichen, stellt sich der Energieplan im Alienware Command Center Power Management und im Windows wieder auf Höchstleistung was uns wieder das Problem des CPU Taktes im Leerlauf beschert!
Hier mein System:
Alienware Area-51m R1
i9-9900K
Windows 10 64Bit - Alle Updates gefahren
32GB RAM
NVIDEA RTX2070
Alle DELL Updates gefahren
Hat jemand ähnliche Probleme? Hat jemand eventuell Lösungen parat?
Gruß
Ingo