Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

D

638

February 12th, 2019 04:00

Alienware M18xR2

Geehrter Support, ein kleineres Problem zwingt mich für eine Hilfestellung von Ihnen zu erhalten. Das Motherboard habe ich selbst am 08.02 2019 problemlos austauschen können. Nach dem Erststart stellte ich fest, dass der im BIOS angegebene Service TAG Platz nicht wie sonst bei gebrauchten MB's üblich, leer ist. Die ersichtliche Service Tag ist nicht bei Dell gelistet und vermutlich eine Fakeeingabe. Da ich "Gott sei Dank" noch meine unbenutzte Originale HDD habe, versuchte ich über die BIOS Herstellungskonsole die BIOS Herstellung 2 um die integrierte Datei von der HDD umbenennen zu können. Dies stellte auch kein Problem dar. Die Service TAG jedoch wurde nach dem Neustart nicht gewechselt. Es fand ein sogenannter Downgrade auf A03 statt. Das, heißt wieder wie schon zuvor ein mühsamer 7maliger Upgrade Vorgang auf A14. Meine Frage wie kann ich die TAG wechseln. Es grüßt Margit Wittkowski

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

February 13th, 2019 23:00

Hallo Margit,

Woher hast du denn das Mainboard? Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht direkt von Dell, oder?

Die Servicetag kann nicht geändert werden. Nach Eingabe einer Servicetag, lässt sich dieses Feld nicht mehr ändern.

Grüße

Tom

2 Nachrichten

February 23rd, 2019 23:00

Hallo Tom,

das Mainboard habe ich über Ebay COM (USA) für 482 USD gekauft.

Zwischenzeitlich wurde die "vertippte" Service TAG vom Verkäufer vollständig kostenfrei, nach meinen Angaben geändert. (BIOS Original Angaben der Auslieferung)

Bemerkenswert sind Ihre sachbezogenen Angaben und der hohe Wahrheitsgehalt. Wie sagt man so schön in den Staaten? Sinngemäße Übersetzung: Die Angaben der ausübenden Berufsbezeichnung bedeutet den Stellungswert. Je "umfassender", je tiefer.

Das zeugt auch Ihre Unkenntnis, dass Dell mit "sicheren" Prognosen einer Umsatzsteigerung versucht, Ihre Aktionäre zu täuschen. Ähnlich wie man dies vor Jahren in Deutschland mit Waschmaschinen gemacht hat.

Ist relativ einfach, bedingt durch die Vielschichtbauweise der Printed Circuit Boards in Verbindung der Ball Grid Array. Man kann fast auf den Monat genau im voraus bestimmen, wann der Endverbraucher sein Noterbook erneuern muss. Oh, Entschuldigung, soll natürlich heißen: "sollte". Auch unter der Prämisse, dass die vorgesehenen  Ressourcen genutzt werden, da diese mit Linux Systemen geschont werden. Im Raum steht ja natürlich auch eine Reparaturmöglichkeit, schließlich müssen ja die restlichen Einlagerungen, im speziellen Mainboards, reduziert werden.

Sie, sehr geehrter Herr Guenther sind nicht betroffen. In der Betroffenheit als Endverbraucher erleben zu müssen, das ein für viel Geld erstandenes Notebook, ein Prestigeobjekt und Stolz der Familie, wirtschaftlich unrentabel, zerstört ist. Vom Hersteller persönlich in Auftrag gegeben.

Margit

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top