Ungelöst
13 Nachrichten
0
212
January 4th, 2022 07:00
Alienware M17 R4 Tastaturproblem (Tasturmodel: NSK-EE0BC)
Hallo Community,
ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem "m" oder "M" auf der Tastatur. Im Moment funktioniert sie gerade mal wieder aber sobald der Laptop auf Temperatur ist (z.B. nach dem Spielen oder ähnlichem), reagiert diese Taste gar nicht mehr. Im normalen Nutzungsmodus tritt dieser Fehler auch auf aber deutlich seltener und nach längerem Drücken auf diese Taste reagiert dann irgendwann das "m" wieder. Sehr mysteriös das Ganze!
Ist dies nun ein Hardwareproblem, eine Kontaksache oder muss einen neue Tastatur her?
Ich hoffe hier einen Tipp oder Hilfe zu finden.
VG
Keine Veranstaltungen gefunden!
PowerUser_AUT
1 Nachricht
0
February 2nd, 2022 07:00
So ein Problem hab ich auch. Auf meinem Alienware 17 R4 funktioniert sie "n" Taste und die "," nicht. Die "M" Taste liegt zwischen den beiden, funktioniert jedoch einwandfrei.
Ich hab den Computer gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat dazugesagt das die Beiden Tasten nicht funktionieren, das hat Ihn aber nicht gestört weil er sowiso mit einer externen Tastatur-Maus Kombi gearbeitet hat.
Vor ca. 2 Wochen habe ich Ihn wiedereinmal gründlichst gereinigt, trotz aller Vorsicht ist die "S" Taste in 3 Teile gebrochen und wird derzeit mit einem gewönlichen durchsichtigen Klebeband zusammen gehalten.
Auch der Akku ist komplett im Eimer, das interne Diagnoseprogramm, das man im Bootmenue aufrufen kann, gibt an das der Akku nur noch 4% (!!!!?!?!?!!!) seiner Originalmapazitãt hat. Das hat mir der Verkäfer auch hesagt, er hatte Ihn dauerhaft mit dem Netzteil als Desktop Ersatz betrieben.
Denoch: Die Tastaturen und Akkus durften eine Schwachstelle dieser Modelle darstellen.
Noch etwas ganz wichtiges!!!
Ich habe jetzt innerhalb eines Monats 2 gebrauchte Laptops gekauft, ein Lenovo Thinkpad T440s (falls jemand ein 14,1" Zoll Full-HD Dislpay rumliegen hat, wurde ich mich über einAngebot freuen, genauso wie für eine Tastatus und/oder Akku für meinen Alienware 17 R4 (Intel i7-6850HK @ 2.7Ghz,32GB DDR4 RAM 2,4Ghz,1x Intel 256GB M2 NVMe SSD, 1x 1TB Samsung 870 Pro SATA SSD im AHCI Mode).
Den Alienware hab ich ungefãhr 2 Wochen nach dem Lenovo Thinkpad T440s gebraucht gekauft, beide hatten Windows 10 20H2 vorinstalliert und auf BEIDEN Geräten ist ein extrem hartnäckiges Malwaresystem drauf dem kaum beizukommen ist. Es ist so als würde man an einem Client oder Terminal eines größeren Netzwerks sitzen, Clean-Installs mit Neupartitionierung und tiefer Formatierung - - > wirkungslos, Sobald man anfängt das Teil manuell runterzuputzen stellt eine Funktion nach der anderen seinen Dienst ein bis gar nichts mehr geht und beim Neustart ist es wieder da und in vollem Umfang aktiv.
Ich besorgen mir jetzt eine jungfreuliche 1TBSamsung 970 Evo Plus M2 NVMe SSD die gegen die Originale SSD und die 2,5" SATA SSD ausgetauscht wird.
Der Austausch solle eigentlich Plug & Play funktioniers, oder gibts da was spezielles zu beachten? Kompatibilitätsprobleme sind auch nicht zu erwarten, oder hNabt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
Zum Schluß möchte ich jedem der einen gebrauchten PC/Laptop/Notebook/Tablet oder was auch immer kaufen möchte, das Gerät VOR DEM KAUF auf ungewönliches Verhalten, ungewöhnliche Prozesse im Taskmanager, Dienste die laufen obwohl sie nicht laufen sollten..