Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

V

11 Nachrichten

368

February 24th, 2021 11:00

Alienware 17 R2 - Bios Upgrade hängt und Lüfter auf Maximum

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem, wie leider schon viele Nutzer vor mir:

Nach dem letzten Win 10 Update funktionierte plötzlich nach dem Neustart die kabellose Maus nicht mehr, eine mit Kabel jedoch auch nicht, also wollte ich schauen, ob es noch neue USB Treiber für den Alienware 17 R2 gibt oder eine Neuinstallation Abhilfe bringt. Ich habe die neuste Alienware Update Application Version 4.1.0, A00 heruntergeladen und nach Updates gesucht. Es wurde ein Update des Touchpad Treibers empfohlen und das BIOS Update. Leider habe ich beide ausgewählt gelassen und auf Weiter geklickt. Beim BIOS Update haben dann plötzlich die Lüfter angefangen auf maximaler Stufe zu laufen und das System hat sich aufgehängt.

Nach ca. 90 Minuten kam dann ein Bluescreen mit dem Stop Code: DRIVER_POWER_STATE_FAILURE. Die Lüfter liefen aber weiterhin auf maximaler Leistung und das System ließ sich auch nicht mehr ausschalten. Nach einer kurzen Google Suche habe ich bemerkt, dass etliche andere Nutzer das gleiche Problem mit dem Alienware 17 R2 und verschiedenen BIOS Updates hatten, es aber durch einen BIOS Flash lösen konnten.

http://forum.notebookreview.com/threads/bios-flash-issue.778528/#post-10051222

1. Führen Sie eine Bootblock-Wiederherstellung durch, um das richtige ROM zu flashen.

2. Wenn Sie Zugriff auf ein anderes Gerät haben, formatieren Sie einen USB-Stick in FAT32.

3. Führen Sie AW15A05.EXE / writehdrfile aus. (Oder welche Version Sie verwendet haben, BEVOR Sie das BIOS Update gestartet haben, da der Bootblock normalerweise nicht aktualisiert wird. Bei einigen BIOS-Updates kann dies jedoch der Fall sein, sodass Sie sicherer die gleiche Version verwenden können, die Sie auf dem Computer hatten, BEVOR er durch falsches Flash gebrickt wurde.)

4. Nehmen Sie nun diese HDR-Datei und benennen Sie sie in AAP10.hdr um.

5. Erstellen Sie nun eine Kopie dieser Datei und benennen Sie sie in AMIBOOT.ROM (alle Großbuchstaben) um, sodass sich jetzt 2 Dateien auf dem USB-Stick befinden, AMIBOOT.ROM und AAP10.hdr.

6. Hier ist der lustige Teil: Sie benötigen die technische Anleitung von Dell und trennen Ihre Hauptbatterie, nicht die CMOS-Batterie. Und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

7. Stecken Sie nun Ihren USB-Stick ein, halten Sie die END-Taste gedrückt und schließen Sie das Netzteil mit entferntem Akku wieder an.

8. Der Laptop sollte sich einschalten und nach 5-10 Minuten sollte die USB-Aktivität angezeigt werden. Warten Sie die vollen 10 Minuten. (Oder bis es sich von selbst abschaltet).

9. Versuchen Sie danach, es mit POWER herunterzufahren, wenn es nicht von alleine funktioniert, aber es sollte. Schalten Sie es dann wieder ein. Sie sollten wieder auf Ihrem System sein.

Sie müssen danach nicht mehr flashen, da durch diese Wiederherstellung das gesamte ROM geflasht wird. Und vergessen Sie nicht, den Akku wieder anzuschließen.

Leider hat diese Anleitung bei mir nicht funktioniert, da ich nicht weiß, welche BIOS Version vorher auf dem System war... Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob der BIOS Flash überhaupt geklappt hat, weil die USB ports ja vor dem Update schon nicht richtig funktioniert haben.

Gibt es ansonsten noch andere Tricks, die ich ausprobieren könnte?

Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top